Herzlich willkommen!

 

  Wir begrüßen alle Schüler, Eltern und andere Besucher auf unserer          Homepage!

  In nebenstehenden Rubriken finden Sie Wissenswertes über unsere            Schule und Bilder, die unser Schulleben wie auch einzelne Projekte zeigen.


  Während eines virtuellen Rundgangs durch unser Schulgebäude                  bekommen Sie einen Eindruck von unseren räumlichen Gegebenheiten.   

  Hier stellt sich unser Schul-Förderverein vor.                                               

Endlich Sommer...

img_0936.jpg

 

Die Sommerferien beginnen am 30.06.2025.

Die Schule beginnt wieder am 11.08.2025.

sommer2025.jpg

Sprechzeiten in den Sommerferien

01.07.2025  Dienstag      09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

03.07.2025  Donnerstag  14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

05.08.2025  Dienstag      09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

07.08.2025 Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

Ein Ferientag voller Fotografie und Geschichte in Merseburg

Blick auf den DomAm frühen Morgen des ersten Ferien-tags trafen sich Tim Schmidt und M. Tomaschewski zum gemeinsamen Fotografieren in Merseburg. Tim, der seit fast einem Jahr der Schulfotograf ist, führte den Lehrer durch seine Heimatstadt und zeigte ihm die Sehenswürdigkeiten.

Tim erhielt viele Tipps, wie er sein Können verbessern kann und welche Perspektiven das Foto spannend machen. Die besondere Heraus-forderung des Tages: Alle Bildaus-schnitte sollten so gewählt werden, dass die Spuren der Neuzeit ausgeblendet bleiben und Merseburgs reiche Geschichte in den Vordergrund rückt.
Mit neugierigen Blicken schlenderten beide durch die engen Gassen der Altstadt, vorbei an uralten Sandsteinmauern, verwinkelten Höfen und dem imposanten Merseburger Dom. Besonders beliebt waren Motive wie die romanische Schlosskirche, historische Brücken über die Saale und verwunschene Gärten, in denen die Zeit stillzustehen schien. Moderne Verkehrsschilder, Autos oder Neubauten wurden bewusst ausgespart, sodass die Fotos wirken, als wären sie vor Jahrhunderten aufgenommen worden. (Dies gelang nicht immer…)

Der Fotokurs hinterließ nicht nur viele gelungene Aufnahmen, sondern auch bleibende Eindrücke von einer Stadt, deren Vergangenheit in jedem Stein lebendig bleibt.
Nach fast 4 Stunden Fotosafari durch Merseburg belohnten sich Tim und M. Tomaschewski mit einem Eis und hatten jede Menge „Bilder im Kasten“.

     
 Der Torbogen rahmt den Innenhof ein und lenkt auf das Wesentliche  Merseburg  
  

beide freuen sich auf diesen tollen Tag Tim fotografiert den Dom (Bild oben) Das Handy lenkt den Blick auf das Hauptmotiv

 

 

 

Angebote in den Ferien

 sommerferien_angebote.jpg

Sommerfest 2025

Am 25.06.2025 strömten trotz Umleitung, Parkplatzsuche und sehr sommerlichen Temperaturen die Besucher zum Sommerfest der Förderschule „Heinrich Kielhorn“. Nach einer kurzen Ansprache startete das Programm, das von verschiedenen Klassen und Gruppen der Schule gestaltet wurde. Es wurde getanzt, gesungen, sich sportlich bewegt und Tücher wurden m Takt geschwungen. Des Weiteren wurde die Geschichte der Raupe Nimmersatt szenisch dargestellt. Nach dem gelungenen Auftakt stürmten die Schülerinnen und Schüler los, um alle aufgebauten Stationen zu erkunden. So gab es ein großes Fußball-Dart und eine Hüpfburg. Mit etwas Geschick und einer ruhigen Hand wurden aus Eierpappen ein riesiger Turm gebaut. Wer vom Bauen noch nicht genug hatte, ging zu den Minecraft-Masters. Hier baute man aus verschiedenen Legosteinen unterschiedliche Gegenstände nach. Mutige Schülerinnen und Schüler, aber auch Besucher, ließen sich ein Tattoo als kleine Erinnerung an den Tag machen. Eine bleibende Erinnerung unter kreativem Einsatz erhielt man an der Bastelstraße. Mit dem richtigen Dreh konnte man am Glücksrad einen kleinen oder größeren Preis gewinnen. Für etwas Abkühlung sorgte die Feuerwehr Großkayna. Die Kinder und Jugendlichen mussten mit einem Wasserschlauch auf eine bestimmte Entfernung Kegel treffen. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Die Klassen der Schule und einige Eltern haben Kuchen gebacken, den man sich schmecken lassen oder mit nach Hause nehmen konnte. Dazu gab es Kaffee oder Eiskaffee. Obwohl das Thermometer zwischendurch 28 Grad anzeigte, wurden für alle Würstchen gegrillt, sodass keiner hungrig nach Hause ging. Dazu gab es noch eine Auswahl an verschiedenen Getränken. Für eine kleine innere Abkühlung sorgte der Eiswagen, der viele Runden über den Schulhof drehte. Während der verbrachten Stunden nutzten einige die Gelegenheit, sich den Infostand des Fördervereins anzuschauen. Hier konnte man erfahren, was durch Sponsoren und Mitglieder ermöglicht worden ist. Vor allem die Gäste des Sommerfestes betrachteten den Ton-Stand genau, um ein kleines Geschenk oder Andenken zu erlangen.

A. Bieda

 

 

 

 

 

 Fotos: Tim Schmidt (6a), L. Pinkert, A. Bida

 

 

bild1.jpg bild2.jpg

Sparkasse unterstützt Förderverein der Förderschule Großkayna mit 3.000 Euro

Am 17.06.2025 fand in Löbejün die feierliche Übergabe einer Spende in Höhe von 3.000
Euro an den Förderverein der Förderschule Großkayna e.V. statt. Überreicht wurde die
Spende durch Herrn Dr. Fox von der Sparkasse sowie den Landrat Herrn Handschack im
Rahmen einer Veranstaltung, bei der insgesamt 65 gemeinnützige Vereine aus der Region
eine Förderung erhielten.
Mit dieser finanziellen Unterstützung würdigt die Sparkasse das wichtige Engagement des
Fördervereins, der sich für bessere Lernbedingungen, soziale Teilhabe und individuelle
Förderung der Schülerinnen und Schüler an der Förderschule Großkayna einsetzt. Die Spende soll gezielt für Projekte und Anschaffungen verwendet werden, die den Schulalltag der Kinder bereichern und ihre Entwicklung nachhaltig fördern.


„Wir freuen uns sehr über die Zuwendung, die es uns ermöglicht, neue Impulse in der
pädagogischen Arbeit zu setzen und den Kindern Angebote zu machen, die sonst nicht
realisierbar wären“, so ein Sprecher des Fördervereins.
Die Sparkasse betonte im Rahmen der Veranstaltung einmal mehr ihre Rolle als verlässlicher
Partner der Region. Durch die Unterstützung zahlreicher Vereine und gemeinnütziger
Einrichtungen trägt sie aktiv zur Förderung von Bildung, sozialem Miteinander und bürgerschaftlichem Engagement bei.

 

uebergabe.png 

Erfolgreiches Sportfest für Menschen mit Handicap in Merseburg

Am vergangenen Samstag, 14.06.2025, fand in Merseburg ein besonderes Sportfest für Menschen mit Handicap statt, bei dem unsere Schule mit 15 Schülerinnen und Schülern sowie 4 engagierten Pädagoginnen und Pädagogen vertreten war.

 

Treffpunkt war die Rischmühlenhalle, wo ein abwechslungsreiches Programm auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartete.


Der Tag begann mit einer schönen Eröffnung, bei der alle gemeinsam in die sportlichen Aktivitäten starteten. Trotz der heißen Temperaturen konnten wir viel Spaß und spannende Wettkämpfe erleben.


In der Turnhalle gab es verschiedene Stationen, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen konnten. Zu den Aktivitäten gehörten unter anderem Rabenweitwurf, Bosseln und Kegeln. Draußen auf dem Sportplatz standen weitere Disziplinen auf dem Programm, wie 30-Meter-Sprint, Standweitsprung und Ballweitwurf.


Besonders stolz sind wir auf die tollen Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler:
Fina erreichte den 3. Platz im Kegeln,
Celine belegte den 2. Platz im Standweitsprung und im 30-Meter-Sprint,
Aurora erreichte den 2. Platz im 30-Meter-Sprint,
Ben konnte sogar den 1. Platz im Ballweitwurf erringen,
Leon erreichte den ersten Platz im Sprint.


Mit diesen großartigen Leistungen verabschiedeten wir uns nach einem gemeinsamen Mittagessen vor Ort und der Siegerehrung. Es war ein rundum gelungener Tag voller Freude, Teamgeist und sportlicher Erfolge.
Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und freuen uns schon auf das nächste Sportfest!


A. Blümner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

logo_tim.png

 

 

 

 

Auf Tuchfühlung mit den Alpakas

Am 4.6. 25 hatten 25 Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 1-5 die Möglichkeit die Fantasia- Alpakafarm in Großkorbetha zu besuchen.

Unser Förderverein konnte für diesen erlebnisreichen Tag die Firma Linde als Sponsor und Organisator gewinnen.

Nach einer gemeinsamen Busfahrt gab es für die Kinder kein Halten mehr. Die Aufregung war groß, denn auf die Kinder warteten Alpakas! Die flauschigen Tiere durften nicht nur bestaunt werden, sondern auch gestreichelt und hautnah erlebt werden. Inmitten der Alpakas erlebten die Kinder einen Barfußpfad, entdeckten Fühlboxen und führten eine Schatzsuche durch. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Ein riesiges Picknick erwartete die Kinder auf der Ranch.

 

Es war für alle ein aufregender Tag!

 

 

Schulausflug in den Zoo

 

Am 13. Mai 2025 standen pünktlich um halb neun drei Busse vor der Förderschule „Heinrich Kielhorn“ in Großkayna, um alle Schüler und Pädagogen in den Zoo nach Leipzig zu bringen. Nach einer knappen Stunde Fahrt stiegen alle freudig aus den Bussen und liefen in Richtung Eingang. Nur noch schnell die Eintrittskarten besorgen, und dann konnte der Tag beginnen. Bei so vielen Karten dauerte es einige Minuten, bis alle gedruckt und verteilt waren.
Dann ging es los: Insgesamt 12 Klassen stürmten das Gelände des Zoos. Im Vorfeld hatten die Schüler Wünsche geäußert, welche Tiere sie sich anschauen möchten. Gemeinsam im Klassenverband bestaunten sie Elefanten, Giraffen, Affen, Erdmännchen und viele andere Tiere. Manche drückten ihre Nasen an der Scheibe platt, um die Tiere dahinter genauer zu betrachten.
Um möglichst viele Tiere sehen zu können, stärkten sich die Kinder bei Pommes, Roster, selbst gefüllten Brotdosen und natürlich einem Eis. Auch die Spielplätze wurden von den Klassen erobert und ausgiebig genutzt. Am Nachmittag liefen erschöpfte Schüler und sicher auch Pädagogen nach einem Besuch im Shop zum Bus. Gemeinsam fuhren alle zum Treffpunkt, wo die Eltern auf ihre Kinder warteten. Manche schliefen bereits nach wenigen Minuten ein, während andere sich noch über die vielen fremden Tiere unterhielten, die sie bestaunt hatten.
Schon lange gab es keinen Schulausflug mehr. Deshalb wurde dieser vom Förderverein der Schule geplant und nach Sponsoren gesucht. Ein großer Dank gilt der Firma Linde und den Pädagogen, die einen unvergesslichen Tag für die Schüler ermöglicht haben.

 

A. Bieda

Tim ...unser Schulfotograf, war ebenfalls auf Fotosafari...

 

Landessieger im Schwimmen

Nachdem wir im November 2024 beim Regionalfinale JtfP in der Schwimmhalle Merseburg den 2. Platz erschwammen, fand am 31.3. 25 das inklusive Landesfinale in Dessau statt. Die sechs qualifizierten Förderschulen aus den beiden Regionalfinals Nord und Süd schwammen den Landessieger aus! Spannende Wettkämpfe gab es zu sehen und da das Landesfinale inklusiv war, konnten sich unsere Schüler*innen von den „Profis“ der Sportschulen noch einiges abgucken.

Das Training hat sich gelohnt! Das erste Mal seit Bestehen der Startgemeinschaft haben wir den Einzug in das Bundesfinale geschafft! Die Freude war riesig.
Herzlichen Glückwunsch der Startgemeinschaft Großkayna/Merseburg und viel Erfolg im September beim Bundesfinale in Berlin!

P. Schultz

  

foto1.jpg

                      foto2.jpg

  

Foto: A. Pöppich (BSSA) – Regionalfinale in Merseburg                       Foto: A. Pöppich (BSSA) – Landesfinale in Dessau

Osterwerkstatt 2025

In der letzten Woche vor den Ferien ging es in vielen Räumen noch einmal österlich zu. Karten wurden gebastelt, Kleinigkeiten für Mama und Papa hergestellt, Eier gefärbt.

Wärend sich einige mit Schere und buntem Karton an die Herstellung von Karten heran machten, versuchten andere den digitalen Weg und erstellten ihre Ostergrüße. Für ihr Titelfoto nutzen sie dabei die KI und ließen ihrer Kreativität freien Raum: Der Osterhase trifft Superman, ist im Weltraum unterwegs oder aber im Dschungel.

Besonders originell ließen die Schüler dabei auch die hippen Actionfiguren in Form des Osterhasen entstehen.

 

Unser Schulfotograf Tim war in geheimer Mission unterweg und hielt das ein oder andere mit der Kamera fest.

 

logo_tim.png

 

 

Vizesieger beim Floorball

Seit diesem Schuljahr haben wir auch im Floorball wieder eine Startgemeinschaft mit der FÖS Merseburg gebildet. Die neue Mannschaft ist in der kurzen Trainingsphase zu einem starken Team gewachsen und so konnten sie gemeinsam am 20.3.25 einen tollen 2. Platz beim Landesfinale JtfP in Halle erspielen. Spannende und sportlich faire Spiele waren zu sehen.
Herzlichen Glückwunsch an euch!

P. Schultz

foto1.jpg

Foto: A. Pöppich (BSSA)

Erfolg im Tischtennis

foto1.jpg

Foto: A.Pöppich (BSSA)

Nachdem wir beim Regionalfinale JtfP im Tischtennis im November 24 in Köthen mit einer neu gebildeten Mannschaft einen super 2. Platz erspielten, traten wir am 25.2.25 zum Landesfinale in Gernrode an. Leider mussten wir krankheitsbedingt auf einen starken Spieler verzichten. Der Ersatzspieler hat sich tapfer geschlagen und so erreichten wir einen 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch auch an euch!
Wir werden fleißig weiter trainieren.

P.Schultz

Du bist nicht allein

            kreuz.jpg     kind.jpg    telefon.jpg

185_19_logo_digitalpakt_schule_02.jpg

 




Datenschutzerklärung