Inhalt
1. Regionalfinale Schwimmen
2. Landesfinale Floorball
3. Landesfinale Schwimmen 2024
4. Das neue Trampolin
5. Klassenfahrt Lübbenau
6. Willkommen im neuen Schuljahr
7. Matschfest der Grundschulstufe
8. Ernennung zum Schulfotograf
9. Sportfest mit Handicap 2024
10. Bundesfinale Fußball in Berlin 2024
11. Spendenlauf
12. Weihnachtsmarkt 2024
13. Projekt Weihnachten
Regionalfinale Schwimmen
Foto: Anja Pöppich (BSSA)
Die erste Herausforderung, das Regionalfinale Süd im Para Schwimmen von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics 2024 haben wir gemeistert. Wir waren zu Gast in der Schwimmhalle Merseburg und haben den Heimvorteil für uns genutzt.
Fünf Förderschulen kämpften um die ersten drei Plätze und damit um den Einzug ins inklusive Landesfinale.
Unsere Startgemeinschaft aus der FÖS Merseburg/ FÖS Heinrich-Kielhorn Schule Großkayna hatte am Ende die Nase vorn. Wir haben den 1. Platz belegt und fahren zum Landesfinale am 8.4.24 nach Dessau. Herzlichen Glückwunsch!
Die Siegerehrung wurde durchgeführt von Fr. Benne von der Stadt Merseburg.
P. Schultz
Landesfinale Floorball
Foto: Anja Pöppich (BSSA)
In einem mit Spannung erfüllten Wettkampf in Halle wurde das Floorball-Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics 2024 ausgetragen. Die Zuschauer konnten mitreißende und faire Wettkämpfe bestaunen. Am Ende triumphierte die FÖS "Heinrich-Kielhorn" ungeschlagen und sicherte sich den verdienten Sieg und konnte den Titel „Landesmeister“ erfolgreich verteidigen.
Herzlichen Glückwunsch!
Landesfinale Schwimmen 2024
Foto: Strohschein/ Pöppich (BSSA)
Hochmotiviert sind wir im Sportbad Dessau beim inklusiven Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympicsim Paraschwimmen gestartet. Alle haben ihr Bestes gegeben, um jede Sekunde gekämpft und wurden von ihren Mitstreitern kräftig angefeuert und unterstützt. Am Ende haben wir den Sieg und somit den Einzug ins Bundesfinale in Berlin wieder knapp verpasst und sind zum zweiten Mal stolze Vizelandesmeister geworden. Herzlichen Glückwunsch!
Das neue Trampolin
Am 08.05.2024 konnten wir endlich unser neues Trampolin einweihen. Im Beisein der Mitteldeutschen Zeitung nahmen die Schülerinnen und Schüler das neue Spielgerät in ihren Besitz. Das bodengleiche Trampolin ermöglicht allen unseren Schülern die Nutzung. Angeschafft hat das Trampolin der Förderverein der Schule mit maßgeblicher Unterstützung des Vereins "Wir helfen" der Mitteldeutschen Zeitung.
Klassenfahrt Lübbenau
Willkommen im neuen Schuljahr
Die Ferien sind vorbei und wir hoffen, dass alle Schülerinnen und Schüler von spannenden Erlebnissen berichten können.
Unsere Erstklässler hatten bereits am Samstag ihren großen Auftritt und kamen mit ihren Familien zur Einschulung. Die Spannung und Freude war ihnen anzusehen. Sie konnten es kaum erwarten, die Zuckertüten zu empfangen und den künftigen Klassenraum zu erkunden, den das Team liebevoll hergerichtet hat.
Lasst uns alle in ein tolles neue Schuljahr starten. Wir freuen uns auf euch...
Matschfest der Grundschulstufe
Ganz viel Spaß hatten alle Grundstufenkinder bei unserem Spiel- und Matschfest. Das Wetter passte perfekt und so konnten sich unsere Kinder der Grundstufe an vielen verschiedenen Stationen „Rund um das Wasser“ ausprobieren und neue Erfahrungen sammeln.
K. Schöpke
Ernennung zum Schulfotograf
Sportfest mit Handicap 2024
Am 17. August 2024 fand in der Rischmühlenhalle in Merseburg das 31. Sportfest für Menschen mit Handicap statt – ein traditionsreicher und sportlicher Höhepunkt der Region. Rund 300 begeisterte Sportler und 60 engagierte Helfer sorgten für ein unvergessliches Event, das von der Stadt Merseburg und dem Behinderten- und Senioren-Sportverein (BSSV) organisiert wurde.
Petra Schultz |
|
|
Bundesfinale Fußball in Berlin 2024
Die Spielgemeinschaft der Förderschulen aus Großkayna und Merseburg/ Mücheln hatte zum dritten Mal in Folge die Möglichkeit am Bundesfinale Fußball ID in Berlin teilzunehmen. Der Wettbewerb ist Teil des Programms „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“. Vom 15.- 19.09.2024 spielten die 11 Spieler und Spielerinnen gegen die 15 anderen Siegermannschaften aus den einzelnen Bundesländern. In 13 fairen Spielen wurde der Bundessieger ermittelt. Diesmal gewann eine Mannschaft aus Krefeld in Nordrhein-Westfalen verdient die Goldmedaille. Wir bestätigten unseren 7. Platz aus dem Vorjahr.
Neben den anstrengenden Spielen besuchte die Mannschaft auch einzelne touristische Ziele der Hauptstadt. So standen u.a. die East-Side-Gallery, das Brandenburger Tor, Reichstag, Regierungsviertel und Berlin Dungeon auf dem Erlebnisprogramm.
In diesem Jahr haben auch alle Bahnverbindungen und, Shuttles super geklappt. Nach erlebnisreichen Tagen waren alle unverletzt wieder zurück und hatten viel zu erzählen.
J. Schirmer
Spendenlauf
Erwartungen übertroffen
Über den 2. Spendenlauf der Förderschule "Heinrich Kielhorn"
Am 18. September fand in Großkayna der 2. Spendenlauf der Förderschule "Heinrich Kielhorn" statt. Insgesamt starteten 100 Läuferinnen und Läufer. Nach einer Erwärmung ging es für die ersten Sportler der 10. bis 12. Klassen an die Startlinie. Und dann gab es nur noch eins: walken, joggen oder rollen. Runde um Runde wurde absolviert. Immer wieder zog einer der fleißigen Helfer einen Strich auf der Liste. Zwischenrufe wie "Weiter so!", "Das machst du super" oder "Du hast schon 10 Runden" ertönten auf dem Sportplatz. Bereits nach den ersten Runden bildeten sich kleine Laufteams, die sich gegenseitig motivierten. Gemeinsam wurden Rollstühle über den Rasen geschoben. Während die älteren Schülerinnen und Schüler fleißig ihre Runden drehten, betätigten sich die jüngeren an anderen sportlichen Stationen: So wurde der Sommer mit einem Flip-Flop-Weitwurf verabschiedet. Sicher balancierten die Kinder und Jugendlichen Kartoffeln auf einem Löffel im Slalom. Wer mutig genug war, der griff in Fühlkisten. Eine weitere Station war der Flossen-Slalom. Viele erstaunte Gesichter waren hier zu sehen, weil hier rückwärts gelaufen werden musste.
Nach Beendigung des Laufs gab es für alle eine Roster, etwas zu Trinken und natürlich Obst. Dazu lud der Förderverein die Schüler ein. Einige Sponsoren ließen es nicht nehmen, ihre Läufer persönlich anzufeuern.
Am Tag darauf wurde die zurückgelegte Strecke dieses 2. Spendenlaufs errechnet. Insgesamt kamen 326,64 Kilometer zusammen. Damit hatte keiner gerechnet. Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren und fleißigen Helfer im Hintergrund. Bis zum nächsten Jahr - vielleicht wird dann die 350 Kilometer-Marke geknackt.
A. Bieda
Projekt Weihnachten
Was für ein großartiger Jahresabschluss.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand in der Schule die jährliche Weihnachtsfeier statt. Alle waren aufgeregt, denn der Weihnachtsmann hat sich angekündigt und bescherte alle Klassen reichlich mit Geschenken, die durch Sponsoren und den Förderverein bereitgestellt wurden.
Doch bevor es soweit war, wurde es erst einmal spannend: Omas Geburtstag war gefährdet, denn der Teufel hatte die Pfannkuchen gestohlen und die Jagd nach ihm begann… Zwar konnte das Gebäck nicht mehr vor dem gefräßigen Teufel gerettet werden, doch musste dieser nun mit kräftigen Bauchschmerzen klarkommen.
Zum Glück wurde vorgesorgt, so dass am Ende alle Zuschauer einen Pfannkuchen abbekamen.
![]() |
![]() |
dargestellt von den Kolleginnen und Kollegen der Schule |
Anschließend wurde noch zu nicht weihnachtlichen Klängen gerockt bevor der Weihnachtsmann endlich die Geschenke verteilte. Unterstützt wurde er durch den Nachwuchsweihnachtsmann Lennox, der seine Aufgabe toll ausgeübt hat.
Gutgelaunt und voller Vorfreude auf die kommenden Tage starten alle in die Ferien.
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
![]() |
![]() |
![]() |
auch der Schulleiter Herr Schirmer durfte sich seine neue Arbeitskleidung beim Weihnachtsmann abholen |